Rechner: Laptop Lenovo Thinkpad T61 mit Soundtreiber "Sound Max"
Plattform: WIN XP Prof. SP2
Problem:
Spracherkennung in "Tell me more 8.0" läßt sich nicht aktivieren.
Lösung:
Die Datei RecoConfig.exe im Ordner C:\Programme\Auralog\Tell me more 8.0\bin ausführen. Dabei die Häkchen bei "Use Mixer Defaults" und "Don't test soundcard on init" aktivieren.
Weitere Hinweise und Downloads auch zu anderen Tell me more Versionen und Soundtreibern unter:
http://www.auralog.com/fr/FAQS_htm/Tell_me_More_9/Tellmemore9_soundrecopb_de.htm
sowie
ftp://club.auralog.com/hotline/
ftp://club.auralog.com/hotline/Tell_me_More_9/
23.5.08
5.3.08
Internet mit fester IP
3.3.08
Outlook 2003
Im Kalender lässt sich kein Termin eintragen.
Häufige Ursache:
zuviele gespeicherte Mails
Lösung:
1) Überflüssige Mails (auch gesendete Objekte) löschen.
Generell sollte man alle Mail-Ordner "schlank" halten, oder die Mails auslagern bzw. archivieren.
2) Outlook schliessen und nach der Datei FRMCACHE.DAT suchen (versteckte Datei !)
Diese Datei umbenennen oder löschen. Sie wird danach von Outlook neu angelegt.
Häufige Ursache:
zuviele gespeicherte Mails
Lösung:
1) Überflüssige Mails (auch gesendete Objekte) löschen.
Generell sollte man alle Mail-Ordner "schlank" halten, oder die Mails auslagern bzw. archivieren.
2) Outlook schliessen und nach der Datei FRMCACHE.DAT suchen (versteckte Datei !)
Diese Datei umbenennen oder löschen. Sie wird danach von Outlook neu angelegt.
29.2.08
Adobe Reader 8 - Updates deaktivieren
Automatische Updates abstellen über:
Menueleiste ---Hilfe --- Nach Updates suchen --- Adobe Updater --- Voreinstellungen ---
Haken bei "Automatisch nach Aktualisierungen suchen" entfernen --- OK
Menueleiste ---Hilfe --- Nach Updates suchen --- Adobe Updater --- Voreinstellungen ---
Haken bei "Automatisch nach Aktualisierungen suchen" entfernen --- OK
19.2.08
Windows XP - Sprechblasen abschalten
Windows XP - Sprechblasen unterdrücken mit:
Start - Ausführen - regedit
HKEY_CURRENT_USER ---Software---Microsoft---Windows---CurrentVersion---Explorer---Advanced
Rechts Mausklick in das rechte Fenster und Neu DWord-Wert wählen.
Hier den Namen eintragen:
EnableBalloonTips und den Wert 0 geben.
Start - Ausführen - regedit
HKEY_CURRENT_USER ---Software---Microsoft---Windows---CurrentVersion---Explorer---Advanced
Rechts Mausklick in das rechte Fenster und Neu DWord-Wert wählen.
Hier den Namen eintragen:
EnableBalloonTips und den Wert 0 geben.
23.10.07
5.9.07
Probleme mit dem Eurozeichen - HWS32
Betrifft HWS32 Theobald Software
Falls unter HWS32 Theobald das € Symbol nicht korrekt gedruckt wird,
folgende Druckereinstellungen wählen:
Unter Schriftarteneinstellungen:
True Type als Bitmap-Schrift laden
Grafik als Raster
______________________________________
Related Documents and Keywords:
http://www.idautomation.com/kb/ttf-printing.html
http://www.webdesign-referenz.de/designtheorie_fonts.shtml
http://edoc.hu-berlin.de/e_rzm/18/pirr-uwe-1999-08-01-a/HTML/3.html
Falls unter HWS32 Theobald das € Symbol nicht korrekt gedruckt wird,
folgende Druckereinstellungen wählen:
Unter Schriftarteneinstellungen:
True Type als Bitmap-Schrift laden
Grafik als Raster
______________________________________
Related Documents and Keywords:
http://www.idautomation.com/kb/ttf-printing.html
http://www.webdesign-referenz.de/designtheorie_fonts.shtml
http://edoc.hu-berlin.de/e_rzm/18/pirr-uwe-1999-08-01-a/HTML/3.html
1.9.07
Windows Vista / Windows Update Batch Files
Windows Vista / Windows Update Batch Files
Start:
sc config wuauserv start= auto
sc config BITS start= auto
sc config ERSvc start= auto
sc start wuauserv
sc start BITS
sc start ERSvc
start %SystemRoot%\system32\wupdmgr.exe
Stop:
sc config wuauserv start= disabled
sc config BITS start= demand
sc stop wuauserv
sc stop BITS
Source:
http://www.fixmyvista.com/content/view/15/26/
Start:
sc config wuauserv start= auto
sc config BITS start= auto
sc config ERSvc start= auto
sc start wuauserv
sc start BITS
sc start ERSvc
start %SystemRoot%\system32\wupdmgr.exe
Stop:
sc config wuauserv start= disabled
sc config BITS start= demand
sc stop wuauserv
sc stop BITS
Source:
http://www.fixmyvista.com/content/view/15/26/
31.8.07
Probleme mit Windows Update / Microsoft Update
Probleme mit Windows Update / Microsoft Update
Error number: 0x800A01AE
Plattform: Windows XP / Windows Server 2003
Lösung eventuell mit Batch File fixupdate.bat (nicht unter WIN 2000 verwenden !)________________________________
@echo on
net stop wuauserv /Y
net stop bits /Y
net stop cryptsvc /Y
ren %systemroot%\System32\Catroot2 oldcatroot2
net start cryptsvc
ren %SYSTEMROOT%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
regsvr32 wuapi.dll /s
regsvr32 wuauclt1.exe /s
regsvr32 wuauclt.exe /s
regsvr32 wuaucpl.cpl /s
regsvr32 wuaueng1.dll /s
regsvr32 wuaueng.dll /s
regsvr32 wuauserv.dll /s
regsvr32 wucltui.dll /s
regsvr32 wupdmgr.exe /s
regsvr32 wups2.dll /s
regsvr32 wups.dll /s
regsvr32 wuweb.dll /s
regsvr32 iuengine.dll /s
net start bits
net start wuauserv
net start Eventlog
_________________________________
(NOTE: DO NOT run this script on Windows 2000)
(Achtung nur catroot2 darf umbenannt werden - nicht catroot !)
Source:
http://www.jsifaq.com/SF/Tips/Tip.aspx?id=9981
__________________________________
weitere Möglichkeiten:
__________________________________
Katalogdateien konnten nicht installiert werden
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=1047
Einige Updates oder Programme können nicht installiert werden
http://support.microsoft.com/kb/822798/de
Error number: 0x800A01AE
Plattform: Windows XP / Windows Server 2003
Lösung eventuell mit Batch File fixupdate.bat (nicht unter WIN 2000 verwenden !)________________________________
@echo on
net stop wuauserv /Y
net stop bits /Y
net stop cryptsvc /Y
ren %systemroot%\System32\Catroot2 oldcatroot2
net start cryptsvc
ren %SYSTEMROOT%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
regsvr32 wuapi.dll /s
regsvr32 wuauclt1.exe /s
regsvr32 wuauclt.exe /s
regsvr32 wuaucpl.cpl /s
regsvr32 wuaueng1.dll /s
regsvr32 wuaueng.dll /s
regsvr32 wuauserv.dll /s
regsvr32 wucltui.dll /s
regsvr32 wupdmgr.exe /s
regsvr32 wups2.dll /s
regsvr32 wups.dll /s
regsvr32 wuweb.dll /s
regsvr32 iuengine.dll /s
net start bits
net start wuauserv
net start Eventlog
_________________________________
(NOTE: DO NOT run this script on Windows 2000)
(Achtung nur catroot2 darf umbenannt werden - nicht catroot !)
Source:
http://www.jsifaq.com/SF/Tips/Tip.aspx?id=9981
__________________________________
weitere Möglichkeiten:
__________________________________
Katalogdateien konnten nicht installiert werden
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=1047
Einige Updates oder Programme können nicht installiert werden
http://support.microsoft.com/kb/822798/de
Windows Updates manuell installieren
http://www.fz-juelich.de/zam/sicherheit/docs/win/inf-xp/xp-man-update.htm
http://www.fz-juelich.de/zam/sicherheit/download/freeware.1/pc-tools/pcwPatchLoader/pcwPatchLoader-win-xp.de/xp-sp2-zusatz/zam-doc/kb886185-zam.htm
Windows Update Katalog
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Home.aspx
Windows Updates lokal speichern (Windows 2000)http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/windows2000/25497/windows_update_dateien_lokal_speichern.html
http://www.fz-juelich.de/zam/sicherheit/download/freeware.1/pc-tools/pcwPatchLoader/pcwPatchLoader-win-xp.de/xp-sp2-zusatz/zam-doc/kb886185-zam.htm
Windows Update Katalog
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Home.aspx
Windows Updates lokal speichern (Windows 2000)http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/windows2000/25497/windows_update_dateien_lokal_speichern.html
Windows updates werden nicht installiert
Problem:
Updates von Programmen werden heruntergeladen, aber nicht installiert.
Fehlermeldung: CRC Fehler beim Download.
Ursache 1
kommt zwar selten vor, aber duchaus möglich:
Defekte Netzwerkkarte bzw. On Board Netzwerk-Adapter defekt.
Ursache 2
Speicherfehler ==> Memtest durchführen
Updates von Programmen werden heruntergeladen, aber nicht installiert.
Fehlermeldung: CRC Fehler beim Download.
Ursache 1
kommt zwar selten vor, aber duchaus möglich:
Defekte Netzwerkkarte bzw. On Board Netzwerk-Adapter defekt.
Ursache 2
Speicherfehler ==> Memtest durchführen
4.8.07
30.7.07
17.7.07
Windows Updates lassen sich nicht installieren
Problembeschreibung
Beim Besuch der Windows Update-Website wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt (sinngemäß):
Softwareupdate unvollständig, die Aktualisierung dieser Windows Update-Software ist fehlgeschlagen - Einige Updates wurden nicht installiert
Lösung für Windows XP
Anzeigen versteckter Dateien
1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, und doppelklicken Sie auf Ordneroptionen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht.
3. Klicken Sie unter Erweiterte Einstellungen auf Alle Dateien und Ordner anzeigen.
4. Deaktivieren Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen).
Löschen der temporären Internetdateien
Verwenden Sie den Assistenten für die Datenträgerbereinigung, um die temporären Internetdateien zu löschen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
2. Geben Sie in das Feld Öffnen den Dateinamen cleanmgr ein.
3. In der Datenträgerbereinigung Temporary Internet Files auswählen und anschließend auf OK klicken.
Löschen der Dateien aus dem Windows Update-Ordner
1. Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Arbeitsplatz.
2. Doppelklicken Sie auf Laufwerk C.
3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme und anschließend auf den Ordner WindowsUpdate.
4. Klicken Sie auf den Ordner V4, klicken Sie auf Bearbeiten und anschließend auf Markierung umkehren, und drücken Sie auf [ENTF].
Hinweis: Wenn Sie den Ordner "V4" nicht finden können, klicken Sie auf Bearbeiten, klicken Sie auf Alles markieren, und drücken Sie auf [ENTF]. Überspringen Sie die Schritte 5 und 6.
5. Doppelklicken Sie auf den Ordner V4.
6. Klicken Sie auf die Datei Iuhist.xml, klicken Sie auf Bearbeiten und auf Markierung umkehren, und drücken Sie auf [ENTF].
Entfernen der Windows Update-ActiveX-Steuerelemente
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Suchen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Weitere Optionen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen.
3. Geben Sie iuctl.dll und iuengine.dll ein, und klicken Sie auf Suchen.
4. Wenn diese Dateien im Ordner "C:\Windows\System32\Dllcache" gefunden werden, löschen Sie sie.
5. Wenn diese Dateien in einem anderen Ordner als "C:\Windows\System32" gefunden werden, löschen Sie sie.
6. Nachdem Sie alle anderen Kopien dieser Dateien gelöscht haben, löschen Sie sie aus dem Ordner "C:\Windows\System32".
7. Wenn Sie aufgefordert werden, die Windows XP-Installations-CD einzulegen, klicken Sie auf Abbrechen.
Hinweis: Sie werden neuere Versionen der Dateien von der Windows Update-Website herunterladen.
8. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die unerkannten Dateiversionen behalten möchten, klicken Sie auf Ja.
9. Besuchen Sie die Windows Update-Website, und installieren Sie neue Versionen der ActiveX-Steuerelemente.
Quelle: http://support.microsoft.com/kb/319585/DE/
Hinweis:
Falls der Ordner V4 leer ist
________________
Der Fehler könnte auftreten, wenn die Spracheinstellung im Internet Explorer fehlt. Im Dialog Extras/Internetoptionen gibt es einen Button "Sprachen". Darüber kann man eine Sprache hinzufügen, wenn die Liste leer ist. Eine falsche Systemzeit kann das Problem verursachen. Unter Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Datum und Uhrzeit kann man Datum und Uhrzeit wieder korrekt einstellen. Der Fehler könnte bei nicht zusammenpassenden Dateien auftreten. Um das zu beheben, müssen alle Dateien im Ordner $WINDIR\Windows Update mit Ausnahme von iuhist.xml im V4-Unterverzeichnis gelöscht werden. Anschließend ist noch der Browser-Cache zu löschen, indem man im Internet Explorer unter Extras/Internetoptionen auf "Dateien löschen" in der Sektion temporäre Internetdateien klickt. Bringen die ersten drei Schritte nichts, rät Microsoft, die ActiveX-Controls zu löschen. Dazu muss zunächst der Befehl "REGSVR32 IUCTL.DLL /U" in der Kommandozeile ausgeführt werden; eine Dialogbox sollte die erfolgreiche Ausführung bestätigen ("DllUnregisterServer in iuctl.dll erfolgreich durchgeführt". Anschließend müssen die Dateien IUCTL.DLL und IUENGINE.DLL jeweils in den Verzeichnissen c:\windows\system32\ und c:\windows\system32\dllcache\ gelöscht werden. Um sicherzustellen, dass keine weiteren dieser .dll-Dateien im System liegen, sollte man im System nach diesen Dateinamen suchen: über das Startmenü "Suchen" und anschließend "Dateien und Ordner" auswählen", sicherstellen, dass auch nach versteckten Dateien und in Systemordnern und Unterordnern gesucht wird (unter "weitere Optionen". Finden sich oben genannte Dateien auf den Festpatten, sollten diese gelöscht werden. Nach einem Reboot sollte Windows Update dann wieder funktionieren.
Beim Besuch der Windows Update-Website wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt (sinngemäß):
Softwareupdate unvollständig, die Aktualisierung dieser Windows Update-Software ist fehlgeschlagen - Einige Updates wurden nicht installiert
Lösung für Windows XP
Anzeigen versteckter Dateien
1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, und doppelklicken Sie auf Ordneroptionen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht.
3. Klicken Sie unter Erweiterte Einstellungen auf Alle Dateien und Ordner anzeigen.
4. Deaktivieren Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen).
Löschen der temporären Internetdateien
Verwenden Sie den Assistenten für die Datenträgerbereinigung, um die temporären Internetdateien zu löschen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
2. Geben Sie in das Feld Öffnen den Dateinamen cleanmgr ein.
3. In der Datenträgerbereinigung Temporary Internet Files auswählen und anschließend auf OK klicken.
Löschen der Dateien aus dem Windows Update-Ordner
1. Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Arbeitsplatz.
2. Doppelklicken Sie auf Laufwerk C.
3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme und anschließend auf den Ordner WindowsUpdate.
4. Klicken Sie auf den Ordner V4, klicken Sie auf Bearbeiten und anschließend auf Markierung umkehren, und drücken Sie auf [ENTF].
Hinweis: Wenn Sie den Ordner "V4" nicht finden können, klicken Sie auf Bearbeiten, klicken Sie auf Alles markieren, und drücken Sie auf [ENTF]. Überspringen Sie die Schritte 5 und 6.
5. Doppelklicken Sie auf den Ordner V4.
6. Klicken Sie auf die Datei Iuhist.xml, klicken Sie auf Bearbeiten und auf Markierung umkehren, und drücken Sie auf [ENTF].
Entfernen der Windows Update-ActiveX-Steuerelemente
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Suchen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Weitere Optionen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Versteckte Elemente durchsuchen.
3. Geben Sie iuctl.dll und iuengine.dll ein, und klicken Sie auf Suchen.
4. Wenn diese Dateien im Ordner "C:\Windows\System32\Dllcache" gefunden werden, löschen Sie sie.
5. Wenn diese Dateien in einem anderen Ordner als "C:\Windows\System32" gefunden werden, löschen Sie sie.
6. Nachdem Sie alle anderen Kopien dieser Dateien gelöscht haben, löschen Sie sie aus dem Ordner "C:\Windows\System32".
7. Wenn Sie aufgefordert werden, die Windows XP-Installations-CD einzulegen, klicken Sie auf Abbrechen.
Hinweis: Sie werden neuere Versionen der Dateien von der Windows Update-Website herunterladen.
8. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die unerkannten Dateiversionen behalten möchten, klicken Sie auf Ja.
9. Besuchen Sie die Windows Update-Website, und installieren Sie neue Versionen der ActiveX-Steuerelemente.
Quelle: http://support.microsoft.com/kb/319585/DE/
Hinweis:
Falls der Ordner V4 leer ist
________________
Der Fehler könnte auftreten, wenn die Spracheinstellung im Internet Explorer fehlt. Im Dialog Extras/Internetoptionen gibt es einen Button "Sprachen". Darüber kann man eine Sprache hinzufügen, wenn die Liste leer ist. Eine falsche Systemzeit kann das Problem verursachen. Unter Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Datum und Uhrzeit kann man Datum und Uhrzeit wieder korrekt einstellen. Der Fehler könnte bei nicht zusammenpassenden Dateien auftreten. Um das zu beheben, müssen alle Dateien im Ordner $WINDIR\Windows Update mit Ausnahme von iuhist.xml im V4-Unterverzeichnis gelöscht werden. Anschließend ist noch der Browser-Cache zu löschen, indem man im Internet Explorer unter Extras/Internetoptionen auf "Dateien löschen" in der Sektion temporäre Internetdateien klickt. Bringen die ersten drei Schritte nichts, rät Microsoft, die ActiveX-Controls zu löschen. Dazu muss zunächst der Befehl "REGSVR32 IUCTL.DLL /U" in der Kommandozeile ausgeführt werden; eine Dialogbox sollte die erfolgreiche Ausführung bestätigen ("DllUnregisterServer in iuctl.dll erfolgreich durchgeführt". Anschließend müssen die Dateien IUCTL.DLL und IUENGINE.DLL jeweils in den Verzeichnissen c:\windows\system32\ und c:\windows\system32\dllcache\ gelöscht werden. Um sicherzustellen, dass keine weiteren dieser .dll-Dateien im System liegen, sollte man im System nach diesen Dateinamen suchen: über das Startmenü "Suchen" und anschließend "Dateien und Ordner" auswählen", sicherstellen, dass auch nach versteckten Dateien und in Systemordnern und Unterordnern gesucht wird (unter "weitere Optionen". Finden sich oben genannte Dateien auf den Festpatten, sollten diese gelöscht werden. Nach einem Reboot sollte Windows Update dann wieder funktionieren.
14.6.07
Desktop Icons verschwunden
Icons auf dem Desktop werden nur noch teilweise angezeigt - Win95/98/ME/2000/XP
HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Current Version/Policies/Explorer Wert: NoDesktop = 0 setzen.
Anmerkung:
HKEY_USERS
enthält die Benutzer spezifischen Daten, wie Desktop- Einstellungen und Netzwerkverbindungen, die in USER.DAT gespeichert werden, ist die Benutzerverwaltung nicht aktiv, so ist dort nur ein "Default" Schlüssel vorhanden. Bei Benutzerverwaltung werden mehrere USER.DAT unter WIN95/PROFILES/ Name des User/ gespeichert.Für den jeweiligen Anwender (USER) ist nur das eigenen Profil bzw. seine USER.DAT sichtbar.\Software\Microsoft\Windows\Current version\Policies\System dieser Schlüssel muss auf 0 bleiben. Ist er auf 1 gesetzt kann die Registry nicht mehr mit Regedit verändert werden. (Wichtig für Administratoren)
Source:
http://www.pchilfe.org/resourz.htm
HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Current Version/Policies/Explorer Wert: NoDesktop = 0 setzen.
Anmerkung:
HKEY_USERS
enthält die Benutzer spezifischen Daten, wie Desktop- Einstellungen und Netzwerkverbindungen, die in USER.DAT gespeichert werden, ist die Benutzerverwaltung nicht aktiv, so ist dort nur ein "Default" Schlüssel vorhanden. Bei Benutzerverwaltung werden mehrere USER.DAT unter WIN95/PROFILES/ Name des User/ gespeichert.Für den jeweiligen Anwender (USER) ist nur das eigenen Profil bzw. seine USER.DAT sichtbar.\Software\Microsoft\Windows\Current version\Policies\System dieser Schlüssel muss auf 0 bleiben. Ist er auf 1 gesetzt kann die Registry nicht mehr mit Regedit verändert werden. (Wichtig für Administratoren)
Source:
http://www.pchilfe.org/resourz.htm
20.3.07
Windows Vista - Probleme ohne Ende
Artikel von Peter Gutmann, Auckland, NZ
A Cost Analysis of Windows Vista Content Protection
Für Computer, die bereits mit einem vorinstallierten Windows Vista ausgeliefert werden, wird ein Downgrade auf Windows XP Professional empfohlen.
Jedoch Achtung!
Für Windows Vista Home und Windows Vista Home Premium gibt es keine Downgrade Rights!
http://www.microsoft.com/austria/oem/1-4-3-downgrade.mspx
siehe auch Uni Münster
Windows-Vistaanwendungskompatibilitätsupdate März 2007
Update für Windows Vista (KB932246)
A Cost Analysis of Windows Vista Content Protection
Für Computer, die bereits mit einem vorinstallierten Windows Vista ausgeliefert werden, wird ein Downgrade auf Windows XP Professional empfohlen.
Jedoch Achtung!
Für Windows Vista Home und Windows Vista Home Premium gibt es keine Downgrade Rights!
http://www.microsoft.com/austria/oem/1-4-3-downgrade.mspx
siehe auch Uni Münster
Windows-Vistaanwendungskompatibilitätsupdate März 2007
Update für Windows Vista (KB932246)
21.2.07
T-DSL-Business Benutzerkennung
Routerkonfiguration für T-DSL-Business-Kunden:
Die Deutsche Telekom AG bietet unter dem Namen T-DSL Business Internet-Anschlüsse an. Diese Internet-Anschlüsse dürfen NICHT mit den T-Online Ansschlüssen verwechselt werden. Bei der Konfiguration eines Routers über entsprechende Assistenten zur Internet-Anbindung (z.B. Fritz Box - Konfigurationsassistent) ist somit nicht T-Online sondern "Anderer Provider" auszuwählen. Der Login setzt sich bei T-DSL Business-Anschlüssen auch anders zusammen als bei T-Online.
Er lautet:
t-online-com/BENUTZERKENNUNG@t-online-com.de
Wichtige Rufnummern für T-DSL Business-Kunden
allgemein: 0800 330 13 30
(eventuell auch 0800 330 13 00)
bei Problemen mit dem e-mail account:
0800 330 25 24 (eventuell auch 0800 551 00 66)
T-TeleSec Personal Security:
0800 835 37 32 (laut Auskunft der Hotline am 10.04.07 "eventuell auch veraltet")
T-DSL Business-Produkte:
01805 25 20 33
T-Online Kunden:
Service-Technik: 01805 14 35 35
Kundencenter: 01805 14 75 75
T-Point Business Reutlingen:
07121 585 66 60 (Fax: 07121 585 66 61)
07121 585 66 41 (Hr. Rupp)
Deutsche Telekom AG, T-Com:
0800 330 10 20
0800 330 02 00
Störungsdienst: (Prüfen der Verbindung etc.)
0800 330 2000 bzw.
0800 330 1000 (Stand Nov. 2009)
Deutsche Telekom
Bauherrenservice: 0800 330 19 03
__________________________________________________________________
T-DSL / T-DSL-Business-Konfiguration in Outlook / Outlook-Express:
Source:
http://www.speed-surfer.de/bo-install.php?pi=tradedoubler#6
funktionierende Einstellung:
EMail-Adresse: info@ihrefirma.de
Posteingangsserver (POP3): pop.t-online-com.de
Postausgang (SMPT): mailto.t-online-com.de
Benutzername: info@ihrefirma.de
Kennwort: ****** (eMail Benutzerkennwort)
_________________________________________________________________________________
alle Angaben laut Mitteilung der Hotline von T-Com, Telekom, T-Online und T-Point ohne Gewähr
Die Deutsche Telekom AG bietet unter dem Namen T-DSL Business Internet-Anschlüsse an. Diese Internet-Anschlüsse dürfen NICHT mit den T-Online Ansschlüssen verwechselt werden. Bei der Konfiguration eines Routers über entsprechende Assistenten zur Internet-Anbindung (z.B. Fritz Box - Konfigurationsassistent) ist somit nicht T-Online sondern "Anderer Provider" auszuwählen. Der Login setzt sich bei T-DSL Business-Anschlüssen auch anders zusammen als bei T-Online.
Er lautet:
t-online-com/BENUTZERKENNUNG@t-online-com.de
Wichtige Rufnummern für T-DSL Business-Kunden
allgemein: 0800 330 13 30
(eventuell auch 0800 330 13 00)
bei Problemen mit dem e-mail account:
0800 330 25 24 (eventuell auch 0800 551 00 66)
T-TeleSec Personal Security:
0800 835 37 32 (laut Auskunft der Hotline am 10.04.07 "eventuell auch veraltet")
T-DSL Business-Produkte:
01805 25 20 33
T-Online Kunden:
Service-Technik: 01805 14 35 35
Kundencenter: 01805 14 75 75
T-Point Business Reutlingen:
07121 585 66 60 (Fax: 07121 585 66 61)
07121 585 66 41 (Hr. Rupp)
Deutsche Telekom AG, T-Com:
0800 330 10 20
0800 330 02 00
Störungsdienst: (Prüfen der Verbindung etc.)
0800 330 2000 bzw.
0800 330 1000 (Stand Nov. 2009)
Deutsche Telekom
Bauherrenservice: 0800 330 19 03
__________________________________________________________________
T-DSL / T-DSL-Business-Konfiguration in Outlook / Outlook-Express:
Source:
http://www.speed-surfer.de/bo-install.php?pi=tradedoubler#6
funktionierende Einstellung:
EMail-Adresse: info@ihrefirma.de
Posteingangsserver (POP3): pop.t-online-com.de
Postausgang (SMPT): mailto.t-online-com.de
Benutzername: info@ihrefirma.de
Kennwort: ****** (eMail Benutzerkennwort)
_________________________________________________________________________________
alle Angaben laut Mitteilung der Hotline von T-Com, Telekom, T-Online und T-Point ohne Gewähr
9.11.06
T-Online kündigen
Interaktives PDF-Formular zur Kündigung des T-Online Vertrags (Kündigung per Fax) zum Download hier
andere Provider kündigen:
http://www.telecommunications-online.de/service/kuendigungsformulare/index.html
andere Provider kündigen:
http://www.telecommunications-online.de/service/kuendigungsformulare/index.html
17.10.06
Microsoft Windows Installer reparieren
Plattform: Win 95, Win 98, Win ME, Win NT, Win 2000, Win XP, Win 2003
Typische Symptome / Probleme:
Programme lassen sich nicht mehr installieren bzw. deinstallieren.
Es treten Fehlermeldungen auf wie:
"auf den Windows Installer-Dienst konnte nicht zugegriffen werden" oder
"1602: InstallShield Scripting Runtimes kann nicht installiert werden"
Abhilfe:
Start - Ausführen - msiexec /unregister - OK und dann wieder
Start - Ausführen - msiexec /regserver - OK.
(Reihenfolge beachten, die Leerzeichen vor dem Schrägstrich nicht vergessen.)
Damit ist der Fehler in den meisten Fällen behoben.
Betriebssystemabhängig sollte überprüft werden:
Der "Dienst" für den "Windows-Installer" unter Systemsteuerung - Verwaltung muss auf "manuell" stehen.
Der "Windows Installer" ist abhängig vom Dienst "Remoteprozeduraufruf (RPC)", dieser "Dienst sollte auf "automatisch" stehen.
In der Registry sollte folgender Pfad auf Übereinstimmung geprüft werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ MSIServer
bei ImagePath sollte REG_EXPAND_SZ C:\WINDOWS\ System32\ msiexec.exe /V
(C:\ für die Festplatte des Betriebssystens) stehen.
Unter:
HKEY_CLASSES_ROOT\ .msi prüfen, ob bei "Standard" als Wert - "Msi.Package" eingetragen ist.
Quelle:
Microsoft Knowledge Base Article - 315346
Eine andere Möglichkeit wäre, den Windows Installer umzubenennen und dann den neuen Installer zu installieren. Zum Umbenennen in den abgesicherten Modus (F8 beim Booten) wechseln und in der Kommandozeile (Start => Ausführen => cmd => OK) Folgendes eingeben:
cd \winnt\system32 bzw. cd \windows\system32 (Betriebssystemabhängig)
ren msi.dll msi.alt
ren msihnd.dll msihnd.alt
ren msiexec.exe msiexec.alt
Dann den neuen Installer installieren.
Weitere Möglichkeit:
Löschen des InstallShield Ordners in "C:\Programme\Gemeinsame Dateien" .
Downloads:
Den Windows-Installer für Win9x/Me und für NT/W2k Systeme gibt es hier zum downloaden und für W2k/XP hier bzw hier.
Typische Symptome / Probleme:
Programme lassen sich nicht mehr installieren bzw. deinstallieren.
Es treten Fehlermeldungen auf wie:
"auf den Windows Installer-Dienst konnte nicht zugegriffen werden" oder
"1602: InstallShield Scripting Runtimes kann nicht installiert werden"
Abhilfe:
Start - Ausführen - msiexec /unregister - OK und dann wieder
Start - Ausführen - msiexec /regserver - OK.
(Reihenfolge beachten, die Leerzeichen vor dem Schrägstrich nicht vergessen.)
Damit ist der Fehler in den meisten Fällen behoben.
Betriebssystemabhängig sollte überprüft werden:
Der "Dienst" für den "Windows-Installer" unter Systemsteuerung - Verwaltung muss auf "manuell" stehen.
Der "Windows Installer" ist abhängig vom Dienst "Remoteprozeduraufruf (RPC)", dieser "Dienst sollte auf "automatisch" stehen.
In der Registry sollte folgender Pfad auf Übereinstimmung geprüft werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ MSIServer
bei ImagePath sollte REG_EXPAND_SZ C:\WINDOWS\ System32\ msiexec.exe /V
(C:\ für die Festplatte des Betriebssystens) stehen.
Unter:
HKEY_CLASSES_ROOT\ .msi prüfen, ob bei "Standard" als Wert - "Msi.Package" eingetragen ist.
Quelle:
Microsoft Knowledge Base Article - 315346
Eine andere Möglichkeit wäre, den Windows Installer umzubenennen und dann den neuen Installer zu installieren. Zum Umbenennen in den abgesicherten Modus (F8 beim Booten) wechseln und in der Kommandozeile (Start => Ausführen => cmd => OK) Folgendes eingeben:
cd \winnt\system32 bzw. cd \windows\system32 (Betriebssystemabhängig)
ren msi.dll msi.alt
ren msihnd.dll msihnd.alt
ren msiexec.exe msiexec.alt
Dann den neuen Installer installieren.
Weitere Möglichkeit:
Löschen des InstallShield Ordners in "C:\Programme\Gemeinsame Dateien" .
Downloads:
Den Windows-Installer für Win9x/Me und für NT/W2k Systeme gibt es hier zum downloaden und für W2k/XP hier bzw hier.
24.7.06
23.7.06
Der saubere Rechner - Medienbibliothek löschen
Windows Media Player erfasst alle abgespielte und eingelesene Mediendateien in einer eigenen Medienbibliothek.
Bei WIN XP : wmplibrary_v_0_12.db
Ort:
C:\Dokumente und Einstellungen\AllUsers.WINDOWS\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Index
oder einen Suchlauf nach wmplibrary_v_0_12.db starten.
Die Datei kann gelöscht werden - die Mediendateien bleiben bei diesem Schritt unversehrt erhalten.
Bei WIN XP : wmplibrary_v_0_12.db
Ort:
C:\Dokumente und Einstellungen\AllUsers.WINDOWS\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Index
oder einen Suchlauf nach wmplibrary_v_0_12.db starten.
Die Datei kann gelöscht werden - die Mediendateien bleiben bei diesem Schritt unversehrt erhalten.
20.7.06
SBS 2003
Installieren und Konfigurieren eines VPN-Servers in Windows Server 2003
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441
Planen von automatischen Updates in Windows XP, Windows 2000 und Windows Server 2003
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de-de;327838
Outlook 2003
http://www.sbspraxis.de/outlook/outlook2003.html
SBS 2003 Standard - Konfiguration des Internetzugriff auf Benutzer Postfächer mit Outlook Web Access (OWA)
http://www.sbspraxis.de/owa/owa002/owa002.html
Wiederherstellen gelöschter Objekte mit OWA (Outlook Web Access), die mit SHIFT+DELETE gelöscht wurden.
http://www.sbspraxis.de/owa/owa001/owa001.html
Re: Client neu einbindenAntworten #3 - 08.07.2006 um 13:13:33 Mache folgendes: 1. Öffne am Server mit dem Befehl "dsa.msc" das AD (Active Directory). Gehe dann hin und lösche den PC Account von deinem Notebook im AD. 2. Gehe an dein Notebook und füge es einer x-beliebigen Arbeitsgruppe zu. Starte das Notebook neu! 3. Kontrolliere nach dem Neustart, ob die IP Konfiguration des NOtebooks okay sind. Am besten kontrollierst du das mit dem Befehl "ipconfig /all". Besonders wichtig ist, dass der DNS Server auf dem Notebook korrekt eingetragen ist (DNS Server müste in deinem FAll der DC sein). 4. Gehe auf dem NOtebook hin, mache einen rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername. Trage nun den Domainnamen ein, der Domain, die von deinem Server gehostet wird. Du musst dich dann an der Domian authentifizieren, nehme dazu am besten den Domain Admin Account -> Neustart! 5. Dein Notebook sollte wieder Member der Domain sein. zum Seitenanfang
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441
Planen von automatischen Updates in Windows XP, Windows 2000 und Windows Server 2003
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de-de;327838
Outlook 2003
http://www.sbspraxis.de/outlook/outlook2003.html
SBS 2003 Standard - Konfiguration des Internetzugriff auf Benutzer Postfächer mit Outlook Web Access (OWA)
http://www.sbspraxis.de/owa/owa002/owa002.html
Wiederherstellen gelöschter Objekte mit OWA (Outlook Web Access), die mit SHIFT+DELETE gelöscht wurden.
http://www.sbspraxis.de/owa/owa001/owa001.html
Re: Client neu einbindenAntworten #3 - 08.07.2006 um 13:13:33 Mache folgendes: 1. Öffne am Server mit dem Befehl "dsa.msc" das AD (Active Directory). Gehe dann hin und lösche den PC Account von deinem Notebook im AD. 2. Gehe an dein Notebook und füge es einer x-beliebigen Arbeitsgruppe zu. Starte das Notebook neu! 3. Kontrolliere nach dem Neustart, ob die IP Konfiguration des NOtebooks okay sind. Am besten kontrollierst du das mit dem Befehl "ipconfig /all". Besonders wichtig ist, dass der DNS Server auf dem Notebook korrekt eingetragen ist (DNS Server müste in deinem FAll der DC sein). 4. Gehe auf dem NOtebook hin, mache einen rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername. Trage nun den Domainnamen ein, der Domain, die von deinem Server gehostet wird. Du musst dich dann an der Domian authentifizieren, nehme dazu am besten den Domain Admin Account -> Neustart! 5. Dein Notebook sollte wieder Member der Domain sein. zum Seitenanfang
16.7.06
Office 2000 / 2003 - SBS 2003
Office 2000 - Unbeaufsichtigt installieren
Mehrere Versionen von Outlook - ACHTUNG !
Man kann nicht mehrere Versionen von Outlook auf dem gleichen Computer ausführen. Outlook 2000 kann beispielsweise nicht gleichzeitig mit früheren Versionen von Outlook ausgeführt werden. Wenn man Outlook 2000 installieren möchten, lässt es das Setup-Programm nicht zu, dass eine installierte frühere Version behalten wird. Outlook 97 oder Outlook 98 werden auch dann entfernt, wenn man im Dialogfeld "Ältere Versionen entfernen" das Kontrollkästchen "Ich möchte diese Anwendungen behalten" aktiviert. Dasselbe gilt auch für 2000 / 2003
Beschreibung und Verwendung des Profil-Assistenten in Microsoft Office 2000
So findet man bei Office 2000 den Profile Wizard:
Start - Programme - Microsoft Office Tools - Microsoft Office 2000 Resource Kit Tools - Profile Wizard
Office 2000 - Tipps und Tricks
Office Addins
Office 2000 Resource Kit Tools
Outlook 2000/2002/2003 Tipps
Outlook im Vergleich zu Outlook Express
Office 2003 - Tipps und Tricks
Office 2003 vollständig entfernen und erneut installieren
Moving Exchange Server 2003 to New Hardware
SBS 2003
Wiederherstellen von "hart" gelöschten Elementen in Outlook unter SBS 2003
Microsoft Quelle:
http://support.microsoft.com/kb/246153/EN-US/
Outlook Web Access
Handbuch zu Outlook Web Access
Spamfilter
Sichern und Wiederherstellen des SBS 2003
Informationen zum Wiederherstellen des Servers nach einem Ereignis, das nicht behoben werden kann, findet man in Anhang F in Erste Schritte. Diese Dokumentation findet sich auch in der Datei Restrdoc.htm im Ordner \Docs auf der Windows Small Business Server 2003-CD 1.
Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003 - Microsoft Seite
Windows Small Business Server 2003: Häufig gestellte Fragen
Exchange Server 2003 Disaster Recovery Operations Guide
Backing up Exchange Server 2003
How to Reinstall Exchange 2003 over a Damaged Installation
Backing Up and Restoring Windows Small Business Server 2003 (Word Document)
Einrichten von Outlook Web Access mit Exchange Server 2003
Mehrere Versionen von Outlook - ACHTUNG !
Man kann nicht mehrere Versionen von Outlook auf dem gleichen Computer ausführen. Outlook 2000 kann beispielsweise nicht gleichzeitig mit früheren Versionen von Outlook ausgeführt werden. Wenn man Outlook 2000 installieren möchten, lässt es das Setup-Programm nicht zu, dass eine installierte frühere Version behalten wird. Outlook 97 oder Outlook 98 werden auch dann entfernt, wenn man im Dialogfeld "Ältere Versionen entfernen" das Kontrollkästchen "Ich möchte diese Anwendungen behalten" aktiviert. Dasselbe gilt auch für 2000 / 2003
Beschreibung und Verwendung des Profil-Assistenten in Microsoft Office 2000
So findet man bei Office 2000 den Profile Wizard:
Start - Programme - Microsoft Office Tools - Microsoft Office 2000 Resource Kit Tools - Profile Wizard
Office 2000 - Tipps und Tricks
Office Addins
Office 2000 Resource Kit Tools
Outlook 2000/2002/2003 Tipps
Outlook im Vergleich zu Outlook Express
Office 2003 - Tipps und Tricks
Office 2003 vollständig entfernen und erneut installieren
Moving Exchange Server 2003 to New Hardware
SBS 2003
Wiederherstellen von "hart" gelöschten Elementen in Outlook unter SBS 2003
Microsoft Quelle:
http://support.microsoft.com/kb/246153/EN-US/
Outlook Web Access
Handbuch zu Outlook Web Access
Spamfilter
Sichern und Wiederherstellen des SBS 2003
Informationen zum Wiederherstellen des Servers nach einem Ereignis, das nicht behoben werden kann, findet man in Anhang F in Erste Schritte. Diese Dokumentation findet sich auch in der Datei Restrdoc.htm im Ordner \Docs auf der Windows Small Business Server 2003-CD 1.
Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003 - Microsoft Seite
Windows Small Business Server 2003: Häufig gestellte Fragen
Exchange Server 2003 Disaster Recovery Operations Guide
Backing up Exchange Server 2003
How to Reinstall Exchange 2003 over a Damaged Installation
Backing Up and Restoring Windows Small Business Server 2003 (Word Document)
Einrichten von Outlook Web Access mit Exchange Server 2003
14.7.06
Windows Small Business Server 2003
Small Business Server 2003: Resource Kit
Bewährte Methoden für Windows Small Business Server 2003
Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003
Exchange Server 2003 Service Pack 2
Windows Small Business Server User Groups
Microsoft Small Business Server 2003: wintotal
Windows Small Business Server 2003: Häufig gestellte Fragen
Server 2003: Bekannte Probleme
VPN Verbindung automatisieren
Bewährte Methoden für Windows Small Business Server 2003
Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003
Exchange Server 2003 Service Pack 2
Windows Small Business Server User Groups
Microsoft Small Business Server 2003: wintotal
Windows Small Business Server 2003: Häufig gestellte Fragen
Server 2003: Bekannte Probleme
VPN Verbindung automatisieren
13.7.06
Windows Tastaturkürzel anzeigen
Start - Ausführen und
%windir%\help\keyshort.chm
eingeben
(Kürzel für Start - Ausführen: Windowstaste + R)
%windir%\help\keyshort.chm
eingeben
(Kürzel für Start - Ausführen: Windowstaste + R)
20.3.06
Spamfilter
Spamfilter für e-mails ==> Spamihilator 0.9.9.9 (Deutsch)
Download unter :
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007691.html
oder
http://www.zdnet.de/downloads/prg/v/t/de0DVT-wc.html
oder
http://www.computerbase.de/downloads/software/e-mail_antispam/spamihilator/
Download unter :
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007691.html
oder
http://www.zdnet.de/downloads/prg/v/t/de0DVT-wc.html
oder
http://www.computerbase.de/downloads/software/e-mail_antispam/spamihilator/
19.3.06
index.dat auslesen und löschen mit "index.dat suite"
Hervorragendes Programm zum Auslesen, Drucken und Löschen der index.dat - Dateien.
Freeware.
Downloadseiten:
http://www.webattack.com/get/indexdatsuite.html
Freeware.
Downloadseiten:
http://www.webattack.com/get/indexdatsuite.html
19.11.05
Entfernen des Boot Logos unter WIN XP
Entfernen des Boot-Logos unter WIN XP
Vorteil:
Rechner startet etwas schneller und man sieht eventuelle Fehlermeldungen beim Start.
So wirds gemacht:
START - AUSFÜHREN - im Fenster msconfig eingeben - OK
Im sich öffnenden Systemkonfigurationprogramm den Reiter BOOT.INI wählen und auf der Registerkarte die Option /NOGUIBOOT aktivieren.
Dann auf ÜBERNEHMEN und SCHLIESSEN.
Rechner neu starten.
Nach dem Neustart erscheint wieder das Systemkonfigurationsprogramm mit einer Änderungsmeldung.
Haken bei "Meldung nicht mehr anzeigen..." und Klick auf OK.
Vorteil:
Rechner startet etwas schneller und man sieht eventuelle Fehlermeldungen beim Start.
So wirds gemacht:
START - AUSFÜHREN - im Fenster msconfig eingeben - OK
Im sich öffnenden Systemkonfigurationprogramm den Reiter BOOT.INI wählen und auf der Registerkarte die Option /NOGUIBOOT aktivieren.
Dann auf ÜBERNEHMEN und SCHLIESSEN.
Rechner neu starten.
Nach dem Neustart erscheint wieder das Systemkonfigurationsprogramm mit einer Änderungsmeldung.
Haken bei "Meldung nicht mehr anzeigen..." und Klick auf OK.
Kopieren und Einfügen von Webinhalten
Unerwünschtes von Webseiten nicht kopieren d.h. Bilder, Logos, Tabellen beim Kopieren z.B. nach WORD etc. unterdrücken:
Nach dem Markieren und Kopieren :
BEARBEITEN - INHALTE EINFÜGEN - UNFORMATIERTER TEXT
Alternativ: Alles zuerst in den NOTEPAD Editor einfügen, dann weiter zu WORD etc
Nach dem Markieren und Kopieren :
BEARBEITEN - INHALTE EINFÜGEN - UNFORMATIERTER TEXT
Alternativ: Alles zuerst in den NOTEPAD Editor einfügen, dann weiter zu WORD etc
Outlook Express Startbildschirm abschalten
Outlook Express ohne Logo starten
Startbildschirm abschalten:
Outlook Express zeigt beim Start mehrere Sekunden lang ein Logo an, den sogenannten Splashscreen. Er lässt sich auf folgende Weise deaktivieren:
Outlook Express 4:
Starten von Regedit (über Start => Ausführen => Regedit) und in der linken Navigationsleiste den Schlüssel "Hkey_Users\Default\Software\Microsoft\OutlookExpress" suchen.
Im rechten Wertefenster auf die rechte Maustaste klicken, und über das Kontextmenü "Neu" den Dword-Eintrag "NoSplash" erstellen. Nach einem Doppelklick auf den neuen Eintrag vergibt man für "NoSplash" den Wert "1".
Ab dem nächsten Start von Outlook Express wird der Splashscreen nicht mehr angezeigt. Dies erspart ein paar Sekunden beim Programmstart.
Outlook Express 5:
Auch bei Outlook Express 5 kann man den Startbildschirm abschalten. Start von Regedit (s.o.). Unter Windows 95/8 keine Benutzerprofile verwenden! Man findet den richtigen Schlüssel unter "Hkey_Users\Default\Identities\\Software\Microsoft\Outlook Express\5.0" und bei aktiven Benutzerprofilen unter "Hkey_Users\\Identities\\Software\Microsoft\Outlook Express\5.0". Hier muß jetzt im rechten Feld ein "DWORD"-Wert eingefügt werden. Als "DWORD" wird "NoSplash" eingesetzt und der Wert "1" vergeben. Outlook Express startet danach ohne den Startbildschirm.
Startbildschirm abschalten:
Outlook Express zeigt beim Start mehrere Sekunden lang ein Logo an, den sogenannten Splashscreen. Er lässt sich auf folgende Weise deaktivieren:
Outlook Express 4:
Starten von Regedit (über Start => Ausführen => Regedit) und in der linken Navigationsleiste den Schlüssel "Hkey_Users\Default\Software\Microsoft\OutlookExpress" suchen.
Im rechten Wertefenster auf die rechte Maustaste klicken, und über das Kontextmenü "Neu" den Dword-Eintrag "NoSplash" erstellen. Nach einem Doppelklick auf den neuen Eintrag vergibt man für "NoSplash" den Wert "1".
Ab dem nächsten Start von Outlook Express wird der Splashscreen nicht mehr angezeigt. Dies erspart ein paar Sekunden beim Programmstart.
Outlook Express 5:
Auch bei Outlook Express 5 kann man den Startbildschirm abschalten. Start von Regedit (s.o.). Unter Windows 95/8 keine Benutzerprofile verwenden! Man findet den richtigen Schlüssel unter "Hkey_Users\Default\Identities\
WIN XP Schnellstartleiste erweitern
In der Schnellstartleiste neben dem Start-Button werden bei WIN-XP standardmäßig nur drei Icons angezeigt; alle anderen werden ausgeblendet und können nur mit Klick auf ein Pfeil-Symbol aufgerufen werden. Man kann jedoch einstellen, welche und wieviele Symbole in der Schnellstartleiste direkt angezeigt werden:
Rechtsklick auf die Taskleiste (freies Feld) und "Taskleiste fixieren" abhaken. Nun wird die Abgrenzung zwischen den Taskleisten sichtbar. Fährt man mit dem Mauszeiger darüber, wandelt er sich in einen Doppelpfeil um. Jetzt kann die Begrenzung wie gewohnt nach links oder rechts verschoben werden, bis alle gewünschen Symbole sichtbar sind. Danach eventuell wieder Taskleiste fixieren.
Rechtsklick auf die Taskleiste (freies Feld) und "Taskleiste fixieren" abhaken. Nun wird die Abgrenzung zwischen den Taskleisten sichtbar. Fährt man mit dem Mauszeiger darüber, wandelt er sich in einen Doppelpfeil um. Jetzt kann die Begrenzung wie gewohnt nach links oder rechts verschoben werden, bis alle gewünschen Symbole sichtbar sind. Danach eventuell wieder Taskleiste fixieren.
Boot Logo entfernen
Das Logo von Windows beim Start des Rechners kann wie folgt entfernt werden:
Unter WIN-XP auf "Start" und "AUSFÜHREN" klicken. Dort msconfig eingeben. Im sich öffnenden Fenster auf den Reiter BOOT.INI klicken und auf der Registerkarte die Option /NOGUI-BOOT aktivieren. Dann auf "Übernehmen" und "Schließen". Dann "Neu starten" anklicken.
Wenn nach dem Neustart das Systemkonfigurationsprogramm erscheint, einen Haken bei "Meldung nicht mehr anzeigen..." setzen und mit Klick auf OK estätigen.
Vorteil beim Start ohne Logo:
Hochfahren des Rechners lässt sich etwas beschleunigen und man sieht eventuelle Fehlermeldungen, die sonst durch das Logo verdeckt bleiben.
Unter WIN-XP auf "Start" und "AUSFÜHREN" klicken. Dort msconfig eingeben. Im sich öffnenden Fenster auf den Reiter BOOT.INI klicken und auf der Registerkarte die Option /NOGUI-BOOT aktivieren. Dann auf "Übernehmen" und "Schließen". Dann "Neu starten" anklicken.
Wenn nach dem Neustart das Systemkonfigurationsprogramm erscheint, einen Haken bei "Meldung nicht mehr anzeigen..." setzen und mit Klick auf OK estätigen.
Vorteil beim Start ohne Logo:
Hochfahren des Rechners lässt sich etwas beschleunigen und man sieht eventuelle Fehlermeldungen, die sonst durch das Logo verdeckt bleiben.
Rechner fährt nicht mehr herunter
Was bei jedem Rechner funktioniert, aber keine Lösung bringt:
Die Zwangsabschaltung d.h. : 4 sec lang die Einschalttaste drücken.
Beseitigung des Fehlers - Anleitung für WIN-XP:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) die "saubere" Lösung (langwierig)
b) die "brutale" Lösung (schnell)
zu a)
Zunächst versuchen, ob sich der Rechner im abgesicherten Modus (Taste F8 beim Start von Windows drücken), herunterfahren lässt.
Falls das soweit möglich ist, den Rechner im Normalmodus starten und im Task-Manager
(Tasten STRG + ALT + ENTF dann dort Registerkarte "Prozesse")systematisch jeweils nur einen der Prozesse stoppen und danach versuchen, ob sich der Rechner herunterfahren läßt. So kann man herausfinden, welcher Prozess das Herunterfahren verhindert.
Danach prüfen, zu welchem Programm der Prozess gehört. Eventuell Programm (bzw. Virus) beseitigen.
Nachteil: Kann sehr langwierig werden.
zu b)
Den Registrierungseditor öffnen und zu dem Schlüssel:
"HKEY_CURRENT_USER\CONTROL PANEL\DESKTOP" gehen.
Dort den Eintrag AutoEndTasks von 0 auf 1 setzen.
Wirkung: Windows beendet alle Prozesse sofort ohne Nachfrage.
Nachteil: Kann zu Datenverlust führen, wenn man vor dem Herunterfahren vergisst, alle Programme und Dokumente zu beenden bzw. zu schliessen.
Weitere Fehlerquellen, die möglich sind:
Fehler in der Netzwerkkarte, oder fehlerhafte Konfiguration des Netzwerks.
Die Zwangsabschaltung d.h. : 4 sec lang die Einschalttaste drücken.
Beseitigung des Fehlers - Anleitung für WIN-XP:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) die "saubere" Lösung (langwierig)
b) die "brutale" Lösung (schnell)
zu a)
Zunächst versuchen, ob sich der Rechner im abgesicherten Modus (Taste F8 beim Start von Windows drücken), herunterfahren lässt.
Falls das soweit möglich ist, den Rechner im Normalmodus starten und im Task-Manager
(Tasten STRG + ALT + ENTF dann dort Registerkarte "Prozesse")systematisch jeweils nur einen der Prozesse stoppen und danach versuchen, ob sich der Rechner herunterfahren läßt. So kann man herausfinden, welcher Prozess das Herunterfahren verhindert.
Danach prüfen, zu welchem Programm der Prozess gehört. Eventuell Programm (bzw. Virus) beseitigen.
Nachteil: Kann sehr langwierig werden.
zu b)
Den Registrierungseditor öffnen und zu dem Schlüssel:
"HKEY_CURRENT_USER\CONTROL PANEL\DESKTOP" gehen.
Dort den Eintrag AutoEndTasks von 0 auf 1 setzen.
Wirkung: Windows beendet alle Prozesse sofort ohne Nachfrage.
Nachteil: Kann zu Datenverlust führen, wenn man vor dem Herunterfahren vergisst, alle Programme und Dokumente zu beenden bzw. zu schliessen.
Weitere Fehlerquellen, die möglich sind:
Fehler in der Netzwerkkarte, oder fehlerhafte Konfiguration des Netzwerks.
Abonnieren
Posts (Atom)